- Netze /
- Smart Meter & Messstellen
Smart Meter und Messstellenbetrieb
Im Stadtgebiet Velbert ist die Stadtwerke Velbert GmbH grundzuständiger Messstellenbetreiber. Mit den "Smart Metern" investieren die Stadtwerke Velbert in zukunftsorientierte Strom-Messsysteme.
Sie haben Fragen?
E-Mail: info-msb@stwvelbert.de
Weitere Informationen
Ihre neuen Stromzähler - Smart Meter
Deutschland wird digital. Im Zuge des Ausbaus des Breitbandnetzes, der erneuerbaren Energien und der E-Mobilität leisten die Stadtwerke Velbert einen Beitrag zum Thema Digitalisierung der Gesellschaft und richten sich an den Bedürfnissen der Zeit aus.
Auch im Bereich der Messtechnik gibt es weitreichende digitale Veränderungen. Die Bundesregierung hat im Herbst 2016 das Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende (GDEW) beschlossen. Kern des Gesetzes ist das Messstellenbetriebsgesetz, welches detaillierte Vorgaben für die Ausstattung aller Erzeuger und Verbraucher mit intelligenter Mess- und Zählertechnik definiert. Das Gesetz schreibt die schrittweise Ausstattung sämtlicher Zähler bis 2032 vor. Die intelligente Messtechnik ist eine wichtige Grundlage bzw. Voraussetzung für das Gelingen der Energiewende. Nur so können die vorhandenen Netze noch effizienter genutzt und ein Netzausbau vermieden werden.
Für Sie bedeutet das konkret: Sie erhalten einen neuen Stromzähler und haben gleichzeitig die Transparenz über Ihren Stromverbrauch. Dies bietet Ihnen die Möglichkeit Ihren Stromverbrauch besser zu bewerten, die Energie bewusster einzusetzen, um dadurch letztendlich Energieeinsparungen zu realisieren. Zudem werden Sie mit dem intelligenten Messsystem die Möglichkeit eines Online-Zugriffs auf Ihren aktuellen Verbrauch und die Verbrauchshistorie haben. Mit der modernen Messeinrichtung können Sie Ihre Verbrauchshistorie am Zähler selbst auslesen.
Die Kosten für den Einbau werden von den Stadtwerken Velbert getragen. Mit der neuen Technik leisten wir gemeinsam einen wichtigen Beitrag zur Energiewende!
Die neue Technik im Detail
Moderne Messeinrichtung (mME)
Alle Verbraucher mit weniger als 6.000 kWh Stromverbrauch pro Jahr erhalten ab Oktober 2017 eine moderne Messeinrichtung (mME). Diese ersetzt den bisherigen analogen Stromzähler. Die moderne Messeinrichtung hat keine Telekommunikationsanbindung und wird wie die bisherigen Zähler manuell einmal im Jahr durch die Stadtwerke Velbert abgelesen.
Intelligente Messsysteme (iMSys)
Bei allen Verbrauchern mit mehr als 6.000 kWh pro Jahr werden intelligente Messsysteme (iMSys) eingebaut. Das intelligente Messsystem besteht aus einer modernen Messeinrichtung und einem Smart Meter Gateway, über das die Zählerdaten verschlüsselt übermittelt werden. Die datentechnische Verbindung erlaubt eine Kommunikation zwischen Zähler, Netzbetreiber, Messstellenbetreiber, Stromlieferanten und anderen von Ihnen zugelassenen Dienstleistern. Als Grundlage für die Datenübertragung dienen die aktuellsten und strengsten deutschen Datenschutzstandards. Diese wurden im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) gemeinsam mit Branchenvertretern unter enger Einbindung des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, der Bundesnetzagentur sowie der Physikalisch-Technischen-Bundesanstalt erarbeitet. Eine manuelle Ablesung vor Ort ist nicht mehr notwendig.
Umzurüstende Zähler in Velbert
Für das Netzgebiet der Stadtwerke Velbert bedeuten die genannten gesetzlichen Vorgaben die Umrüstung von circa 49.000 Zähler auf moderne Messeinrichtungen und circa 6.000 Zähler auf intelligente Messsysteme.
Für die Umrüstung dieser Messstellen sieht der Gesetzgeber einen Zeitraum bis zum Jahr 2032 vor.
Durch die Einführung von modernen Messeinrichtungen kommt es zu Anpassungen der Preise für den Messstellenbetrieb. Die geltenden Preise für den Messstellenbetrieb sind auf unserem Preisblatt veröffentlicht. Die Berechnung erfolgt in der Regel über Stromlieferanten, sofern Sie mit diesem nichts anderes vereinbart haben. Inwieweit Ihr Lieferant die Kosten an Sie weitergibt, ist von Ihrem Stromliefervertrag abhängig.
Fragen und Antworten
Warum werden Smart Meter eingeführt?
Die Verpflichtung zum Einbau von neuen, modernen Messeinrichtungen basiert auf dem Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende, das im Jahr 2016 verabschiedet wurde. Der Gesetzgeber will mit der Einführung moderner Messeinrichtungen die Ziele der Energiewende europaweit erreichen. Ein wichtiges Ziel der Energiewende ist die Verbesserung der Energieeffizienz. Mithilfe des Smart Meters gewinnen Sie mehr Transparenz über Ihren Energieverbrauch und können somit Energie einsparen. Darüber hinaus verschaffen die modernen Stromzähler eine bessere Datengrundlage für den Ausbau und Betrieb von intelligenten Netzen (Smart Grid).
Was sind moderne Messeinrichtungen und wie unterscheiden sie sich von herkömmlichen Zählern?
Moderne Messeinrichtungen sind digitale Stromzähler, die den Stromverbrauch innerhalb Ihres Hauses beziehungsweise Ihrer Wohnung messen und besser veranschaulichen als die bisherigen Zähler. Sie werden anstelle des alten Zählers an dem vorhandenen Zählerplatz eingebaut. Anders als bei den bestehenden Zählern, die ausschließlich den aktuellen Zählerstand anzeigen, werden bei einer modernen Messeinrichtungen auf einem zweizeiligen Display neben dem aktuellen Stromverbrauch auch tages-, wochen-, monats- und jahresbezogene Stromverbrauchswerte für die letzten 24 Monate angezeigt.
Was ist der Unterschied zwischen einer modernen Messeinrichtung (mME) und einem intelligenten Messsystem (iMSys)?
Eine moderne Messeinrichtung ist ein Basiszähler. Zusammen mit einem Smart Meter Gateway (Kommunikationseinheit für die Fernauslesung) wird es zu einem intelligenten Messsystem (im herkömmlichen Sprachgebrauch "Smart Meter"). Wir bauen ein intelligentes Messsystem bei Ihnen ein, wenn Ihr jährlicher Stromverbrauch bei über 6.000 Kilowattstunden liegt. Diese Verbrauchsgrenze hat der Gesetzgeber festgelegt.
Werde ich vor dem Zählerwechsel informiert?
Ja. Mindestens zwei Wochen vor dem geplanten Wechsel erhalten Sie von uns eine Terminankündigung. Sollte der vorgeschlagene Termin für Sie nicht möglich sein, können Sie sich bei uns melden um den Termin zu verschieben. Alle Infos hierzu finden Sie in dem Terminankündigungsschreiben.
Der Einbau der neuen Messtechnik ist verbrauchsabhängig. Mein Verbrauch ist sehr stark schwankend. Wie wird ermittelt, ob ich eine moderne Messeinrichtung oder ein intelligentes Messsystem erhalte?
Um festzustellen ob Ihr Jahresverbrauch größer oder kleiner als 6.000 Kilowattstunden ist, wird der Mittelwert der drei letzten abgerechneten Jahre ermittelt.
Verbraucht meine moderne Messeinrichtung selbst Strom?
Ja. Der Selbstverbrauch des Zählers wird nicht gemessen und geht somit zu Lasten des Netzbetreibers.
Kostet mich die moderne Messeinrichtung etwas?
Der Zählerwechsel ist für Sie kostenlos. Die Preise für den Messstellenbetrieb (Ablesung, Betrieb und Wartung) moderner Messeinrichtungen belaufen sich auf 20 Euro (inklusive Mehrwertsteuer) pro Jahr. Diese Entgelte sind gesetzlich festgeschrieben. Im Regelfall werden die Kosten für den Messstellenbetrieb direkt über Ihren Stromlieferanten abgerechnet.
Sind die durch den Zähler erfassten Daten sicher?
Die moderne Messeinrichtung (mME) verfügt über keine Einrichtung zur Datenübermittlung. Ihre historischen Verbrauchswerte bleiben somit lokal auf dem Zähler gespeichert. Über eine individuelle PIN sind Ihre Daten vor dem Zugriff durch Dritte geschützt.
Das intelligente Messsystem (iMS) übermittelt Verbrauchswerte automatisch an z.B. den Netzbetreiber und den Lieferanten. Die Datenübermittlung erfolgt selbstverständlich verschlüsselt und über eine gesicherte Datenverbindung. Für die Sicherheit sorgt unter anderem ein definiertes Schutzprofil für Smart-Meter-Systeme des Bundesministeriums für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI).
Wie erhalte ich die PIN für meine moderne Messeinrichtung?
Die PIN kann direkt über ein Formular beantragt werden. Die PIN samt Kurzanleitung wird Ihnen dann kurzfristig per Post zugesandt. Aus Datenschutzgründen ist hier lediglich der Postversand möglich.
Zum Formular
Wie kann ich meine moderne Messeinrichtung bedienen?
Nachfolgend finden Sie die Kurzanleitung für die von uns verwendeten Zähler eBZ DD3 sowie EMH ED300L. Bei Fragen können Sie sich gerne an uns wenden.
Welche Befestigungstechnik ist für eine Zählerinstallation notwendig?
Im kompletten Versorgungsgebiet Velbert werden ausschließlich Zähler mit 3-Punkt Befestigungen montiert.